Abb.: Max Weishaupt GmbH

Heizung warten lassen

Die Effizienz einer Heizung sinkt bei Ablagerungen oder zu geringem Druck – nur regelmäßige Wartung hilft

Über die kalte Jahreszeit muss jede Heizung Höchstleistungen bringen, um die Schwankungen der kalten Außentemperatur auszugleichen. Dabei werden Verschleissteile hohen Beanspruchungen ausgesetzt – Zustand und Funktion sollten regelmäßig im Rahmen einer Wartung überprüft werden. Aber auch Ablagerungen (z. B. Ruß, Staub) innerhalb der Heizsysteme oder fehlender Druck in den Leitungen führen zu verminderter Heizleistung bzw. zu niedrigerer Effizienz der Heizsysteme.

Die Wartung Ihrer Heizungsanlage sollte zwischen spätem Frühjahr und frühem Herbst erfolgen – eben dann, wenn die Heizung nicht zwingender Weise in Betrieb sein muss. Dabei sollten Sie unbedingt auf die Ausführung durch einen zertifizierten Fachbetrieb achten, um eine eventuelle Hersteller-Garantie nicht zu beeinträchtigen. Bezüglich den Kosten einer Heizungswartung informieren Sie unsere Experten gerne unverbindlich vorab. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Checkliste zur Heizungswartung

Bereit für die nächste Heizungswartung?

Zertifizierter Meisterbetrieb für Heizungsbau